formary digitalisiert die Beschaffung in der Thermoforming Branche. Unsere Mission ist es, ein digitales Kundenerlebnis zu schaffen. Jetzt lesen.
Moritz Bittner
14. Juni 2021
Thermoformteile gibt es in unzähligen Varianten, jedes mit speziellen Anforderungen an:
Kein einzelner Hersteller deckt das gesamte Spektrum ab. formary bündelt ein stetig wachsendes Netzwerk geprüfter Hersteller, sodass Sie zentral auf die passende Auswahl zugreifen können.
Dank unserer tiefen Marktkenntnis verknüpft formary Ihre Anforderungen direkt mit dem optimalen Produzenten. Wir kennen:
Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit bei der Recherche und profitieren von erprobter Fertigungskompetenz. Das ist besonders relevant für folgende Branchen:
Mit den neuesten Tools von formary verkürzen Sie die Entwicklungszeit erheblich:
Sie geben uns in einem geführten Prozess im Konfigurator alle Informationen, die wir benötigen, um mit Ihrem Projekt durchzustarten. Unser Wertversprechen ist:
Jedes Tiefziehprojekt ist individuell. Deshalb begleiten wir Sie persönlich und proaktiv durch alle Entwicklungsphasen, von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Unser Team steht Ihnen jederzeit mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.
Mit formary entfallen:
Wir kennen typische Fehlerquellen und investieren Zeit in einen optimalen Projektablauf. So können Sie sich auf andere Aufgaben und unsere Lieferanten auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Für Daten Ihrer Bauteile und angefragter Tiefziehteile benötigen wir CAD-Daten. Wir können mit step, IGS, DXF und Parasolid arbeiten.
formary bietet zwei Möglichkeiten.
Sollten Ihnen bei Ihrer Prüfung der Daten weitere Punkte auffallen, arbeiten wir diese ein. Im Anschluss geht das Tiefziehteil nach Freigabe in die Bemusterung.
formary kalkuliert Ihre Stückpreise und das Werkzeug anhand der Parameter Ihrer Anfrage sowie weiterer von uns festgelegter Parameter nach Prüfung Ihrer Anforderungen an die Tiefziehteile. Für den Preis entscheidend sind Kalkulationsdaten unserer Datenbank, Erfahrungswerte sowie aktuelle Marktdaten. Diese nutzen wir, um Maschinenselektion, Formfläche und den Werkzeugaufbau auszulegen. Innerhalb 24h erhalten Sie das Angebot, das vor Versand nochmals manuell von einem formary Projektleiter auf Plausibilität geprüft wird.
Die Nutzung von formary ist kostenlos. Sie können beliebig viele Anfragen bei uns platzieren und uns jederzeit auch proaktiv für Entwicklungsprojekte kontaktieren. Bis zur Bestellung Ihrer Tiefziehteile entstehen Ihnen bei uns grundsätzlich keine Kosten.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine Zusammenfassung der Anfrageparameter per Mail. Diese können Sie nochmals gegenprüfen, per PDF abspeichern oder, falls nötig, ausdrucken. Im Anschluss kalkulieren wir automatisiert die Stückkosten Ihres Tiefziehteils und des Werkzeugs.
Innerhalb von 24h geht Ihnen das Angebot per Mail zu. Sie können dieses ebenfalls als PDF abspeichern oder ausdrucken. Sollten Sie in der Zwischenzeit oder nach Erhalt Rückfragen haben, können Sie uns jederzeit über den Kanal Ihrer Wahl kontaktieren.
Die Zuordnung matchen wir intern. Unmittelbar nach Ihrer Beauftragung wird automatisiert anhand von Fertigungsmöglichkeiten, Maschinenausstattung, Materiallager und Verfügbarkeiten, sowie freier Fertigungskapazität der passende Partner selektiert.
Wir klären alle fertigungsrelevanten Aspekte im Dialog mit unserem Partner. Da wir die Kapazitäten unserer Partner mit einbeziehen, können Sie sicher sein, dass Ihre Lieferzeiten verlässlich ausgeführt werden.
Wir glauben, dass eine effiziente Schnittstelle eine Win-Win Situation bedeutet und enormen Mehrwert in der Beschaffung von Kunststoff Tiefziehteilen aller Art bietet. Überzeugt? Testen Sie es jetzt aus und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage im Konfigurator.
Weitere Fragen? Rufen Sie uns an: 07191 9525170.
Sie wollen den Blogbeitrag später weiterlesen oder auf Ihrem Computer verwenden? Jetzt herunterladen und speichern.