Kunststofftrays für Produktionsanlagen | Ladungsträger für Roboter Handling | Tiefziehtrays für automatisierte Fertigungsanlagen
In modernen Produktionsanlagen oder Montagelinien kommen Tiefziehteile in Form von Automatisierungstrays zum Einsatz. Die Werkstückträger haben Funktionen und Features, die individuell Ihre Automatisierung und Prozesse unterstützen
Ihre Produkte und Werkstücke können mit Hilfe thermogeformter Trays automatisiert gefördert werden.
Kunststofftrays werden üblicherweise für bereits bestehende industrielle Anlagen konzipiert. Außenkontur, Nester und Stapeltechnik des Tiefziehtrays wird individuell an die Fördertechnik angepasst. Für das maschinelle Handling kommen optische/mechanische Codierungen und Positionierungselemente (Poka-yoke) am Tray zum Einsatz. Toleranzbereiche werden anhand Ihrer Maschine festgelegt.
Dabei beachtet formary wie Ihre Produkte im Tiefzieh-Tray später versendet, transportiert und gelagert werden. Welche Einsatzdauer, Stabilität, Griffsysteme und mechanische Eigenschaften des Kunststoffs sind notwendig? Oftmals ist ABS bei langem Mehrweg Einsatz der perfekte Werkstoff.
vor Beschädigungen und Kratzer Ihrer Bauteile beim Transport
durch automatisierten Transport entlang der Industrie Montagelinie
zu Ihren Kunden, Vorlieferanten und Unternehmen etablieren
das auf Ihre Automation und Prozesse optimal abgestimmt wird
mit zusätzlichen Elementen an Rand- und Bodenkontur
der Trays ohne Klemmen mit der richtigen Stapeltechnik bewerkstelligen
und Fertigungsstufen mit Universalnestern abdecken
durch Materialselektion für Ihr Tray nutzen
Welcher Kunststoff ist der richtige für Ihre Anwendung? Dafür haben wir bei Formary jahrelanges Know-how und Expertise in Kunststofftechnik angesammelt. Hier geht's zur Übersicht.
Fertigungsanlage
Gerade bei bevorstehenden Inbetriebnahmen Ihrer Anlage bleibt wenig Zeit für langwierige Tiefzieh-Tray Entwicklung. Daher erfragt formary bei Konzeption umfassende Informationen zu Ihrer maschinellen Anlage: Bilder, Zeichnungen, Auszüge des Lastenhelft, Erläuterungen zur Transfermethode und dem Tray-Stapler oder Palettierer. So wird bei der ersten Ausarbeitung ein optimales Gesamtkonzept geboten.
Robotik & Greiferarme
Kunden unterschiedlicher Branchen verwenden Greifer verschiedener Hersteller und Techniken. Die Nester des Werkstückträgers werden entsprechend der sensiblen Stellen Ihres Bauteils, sowie dem eingesetzten Roboter-Arm ausgelegt. Die Präzision der Robotik bei der Beladung und Entnahme der Werkstücke bestimmt Nesterabstand und Anordnung.
Codierung & Produkterkennung
Damit Ihre Maschine das Ihre Produkte und das Kunststofftray erkennt, gibt es elektronische und optische Möglichkeiten: RFID Chips, Klebeetiketten, binäre Codierungsleisten im Trayrahmen etc. Die Platzierung von Labels und/oder Etiketten, sowie Codierungs-Noppen sollten direkt am Anfang eingeplant werden, damit formary Ihre Konstruktion optimal anpassen kann.
Handling & Positionierung
Um Kollisionen des Robotergreifers beim Be-und Entladen vermeiden und sicherzustellen, dass die Sensorik die Bauteile erkennt bietet das Tiefziehtray verschiedene Möglichkeiten. Umlaufende Nuten vereinfachen das Greifen durch den Roboter, Positioniernocken fixieren das Tray formschlüssig und Poka Yoke Ecken richten asymmetrische Bauteile beim Einspeisen in den Palettierer aus.
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot