PET-G ist die Abkürzung für Polyethylenterephthalat und ist ein modifiziertes PET Kunststoff, welches sich durch eine sehr hohe Ausformschärfe und Transparenz beim Tiefziehen hervorhebt. Daher wird PET-G häufig bei Sichtteilen und Hochglanz Blistern verarbeitet. Die fehlende UV-Beständigkeit verhindert allerdings einen zusätzlichen Einsatz des Tiefziehteils im Außenbereich.
Das „G“ in PET-G steht für Glycol. Glycol wird innerhalb der Polymerisation bei der Herstellung von PET-G beigegeben und verhindert das Kristallisieren des Materials unter Hitze. Das heißt, wenn die PET-G Folie auf der Thermoforming-Maschine erhitzt wird, bleibt das Material auch bei hohen Ausformtemperaturen glasklar. Daher wird PET-G auch als Kunststoff mit maximaler Transparenz bezeichnet und oft für Sichtteile eingesetzt. Im Vergleich zu PET-A hat Polyethylenterephthalat-Folie ein besseres Niedrigtemperaturverhalten. Glykol sorgt außerdem für bessere Tiefzieheigenschaften des Materials. Daher kommt der Kunststoff PET-G bei Tiefziehteilen zum Einsatz, wenn ABS nicht mehr ausreicht. Eine sehr gute Ausformbarkeit und macht sehr scharfe Konturen und Kanten im Tiefziehteil möglich.
Preis
Farben
Stärken
Schwächen
Gruppe | Standard-Thermoplaste |
Aufbau | Teilkristallin |
Dichte | 1.27 |
Dauergebrauchstemperatur min. (in °C) | -40 |
Dauergebrauchstemperatur max. (in °C) | 63 |
max. temp. Kurz (°C) | 70 |
max. temp. Lang (°C) | 65 |
Schlagzähigkeit (KJ/m^2) | 10 |
Abriebsfestigkeit | - |
Zugfestigkeit (N/mm2) | 50 |
Zug-E-Modul (N/mm2) | 1720 |
Reißdehnung (Bruchdehnung) (%) | 54 |
Biegefestigkeit (N/mm2) | 70 |
Kugeldruckhärte (N/mm2) | 97 |
Durchschlagfestigkeit (kV/mm) | 16 |
Spezifischer Durchgangswiderstand (Ω · m) | >10^15 |
Oberflächenwiderstand (Ω) | > 10^16 |
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot