ABS ist kurz für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer und ist der Einstieg in die Welt der technischen Kunststoffe. Der Thermoplast gilt als All-rounder Kunststoff beim Thermoforming mit optimierten mechanischen und thermischen Eigenschaften gegenüber dem Kunststoff PS. Tiefziehfähiges ABS zeichnet sich durch eine sehr gute Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Zugfestigkeit, bei zeitgleich hoher Härte. Die Abkürzung ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere.
ABS ist für seine leichte Verarbeitbarkeit auf Grund der guten Fließfähigkeit bekannt. Auf Grund des Butadiens in ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), welches eine optimale Haftungsstruktur schafft, eignet sich der Thermoplast sehr gut zum Beschichten, Lackieren, Bedrucken und Galvanisieren mit Metallen. Letzteres bedeutet, dass sich Kunststoffbauteile aus ABS sehr gut mit einer verchromten Oberfläche herstellen lassen. Wenn ABS Additive zugesetzt werden, um Sondereigenschaften im Tiefziehteil zu erreichen, kann dies die Tiefziehfähigkeit unter Umständen beeinflussen. Dies gilt zum Beispiel bei TPU für besonders empfindliche Teile oder Brandschutzadditive für schwere Entflammbarkeit im Blister. In der Nachbearbeitung und Montage lassen sich Tiefziehteile aus ABS auf Grund der höhen Wärmeformbeständigkeit gut kleben und schweißen. Bei der Lagerung des Rohstoffes ABS muss beachtet werden, dass das Thermoplast hygroskopisch ist. Das heißt, tiefziehfähige ABS Platten und Rollen bindet bei längerer Lagerung Feuchtigkeit aus der Umgebung, was die Qualität und Verarbeitung auf der Thermoforming Maschine verschlechtert. Daher wird ABS meist nicht als Lagerware gehalten, sondern beim Tiefzieh-Hersteller auf Kundenabruf beschafft. Die Materiallieferzeiten müssen als Vorlaufzeit bei der Beschaffung von ABS Tiefziehteilen bedacht werden.
Preis
Farben
Stärken
Schwächen
Gruppe | Technische Thermoplaste |
Aufbau | Amorph |
Dichte | 1.07 |
Dauergebrauchstemperatur min. (in °C) | -40 |
Dauergebrauchstemperatur max. (in °C) | 75 |
Längenausdehnung quer/längs zur Fließrichtung (10^-6 *K) | 95 |
Schmelztemperatur (°C) | 110 |
max. temp. Kurz (°C) | 100 |
max. temp. Lang (°C) | 95 |
Schlagzähigkeit (KJ/m^2) | 22 |
Abriebsfestigkeit | - |
Streckspannung (N/mm2) | 45 |
Zugfestigkeit (N/mm2) | 50 |
Zug-E-Modul (N/mm2) | 2500 |
Reißdehnung (Bruchdehnung) (%) | 10 |
Biegefestigkeit (N/mm2) | 75 |
Kugeldruckhärte (N/mm2) | 90 |
Durchschlagfestigkeit (kV/mm) | 41 |
Spezifischer Durchgangswiderstand (Ω · m) | 1E13 |
Oberflächenwiderstand (Ω) | 1E13 |
Kriechstromfestigkeit CTI | 600 |
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot