HD-PE ist der in der Kunststoffverarbeitung am häufigsten verwendete Thermoplast. HD-PE steht für High Density Polyethylen. Durch die sehr gute Beständigkeit gegen Öle und Chemikalien wird PE oft in Behältern aller Art verwendet. Als günstiger Standard Kunststoff, weist PE eine relativ geringe Festigkeit, Steifigkeit und Härte auf, ist allerdings mit einer guten Dehnbarkeit ausgestattet.
HD-PE muss vergleichbar lange erhitzt werden, um die Verarbeitungstemperatur zu erreichen. Beim Aufheizen breitet sich das Thermoplast dabei flächenmäßig aus und schrumpft nach Abkühlung wieder zusammen. Dies bringt mehrere Herausforderungen bei der Verarbeitung mit sich. Durch die niedrige Viskosität wird PE hauptsächlich auf Plattenmaschinen mit Hilfe von Stützluft geformt, welche ein Durchhängen des erhitzten Materials verhindern soll. Bei Rollenmaschinen kann der extreme Durchhang zum regelmäßigen Auslösen der Lichtschranken und Maschinenstop führen. Soll PE also von der Rolle thermogeformt werden, kommt eine vorgeschaltete Heizung und zusätzliche Spreizer zum Einsatz, um das Material besser zu kontrollieren. Die hohe Nachschwindung beim Abkühlen muss bei der Erstellung des Thermoformwerkzeuges beachtet werden. Ziel ist es das Werkzeug so auszulegen, dass das fertige Formteil mit dem Schwund die gewünschten Abmessungen erreicht. Daher ist die Einhaltung von Toleranzen mit dem Material PE kritisch. HD-PE ist resistent gegen viele Lösungsmittel und kann daher nicht verklebt werden.
Preis
Farben
Stärken
Schwächen
Gruppe | Standard-Thermoplaste |
Aufbau | Teilkristallin |
Dichte | 0.95 |
Dauergebrauchstemperatur min. (in °C) | -50 |
Dauergebrauchstemperatur max. (in °C) | 85 |
Längenausdehnung quer/längs zur Fließrichtung (10^-6 *K) | 120 - 150 |
Schmelztemperatur (°C) | 135 |
max. temp. Kurz (°C) | 100 |
max. temp. Lang (°C) | 90 |
Schlagzähigkeit (KJ/m^2) | 20 |
Abriebsfestigkeit | ++ |
Streckspannung (N/mm2) | 30 |
Zugfestigkeit (N/mm2) | 28 |
Zug-E-Modul (N/mm2) | 1100 |
Reißdehnung (Bruchdehnung) (%) | 400 |
Biegefestigkeit (N/mm2) | 22 |
Kugeldruckhärte (N/mm2) | 57 |
Durchschlagfestigkeit (kV/mm) | 53 |
Spezifischer Durchgangswiderstand (Ω · m) | >1E14 |
Oberflächenwiderstand (Ω) | >1E14 |
Kriechstromfestigkeit CTI | 600 |
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.