Polystyrol, kurz PS, gilt als Standard Referenzkunststoff im Kunststoff Tiefziehen und ist universal einsetzbar. Daher starten viele Tiefzieh-Projekte mit dem Thermoplast PS. Wenn PS im Thermoforming genannt wird, handelt es sich immer um den schlagfest modifizierten Typen PS-HI (high impact). PS hat einen mittlere Temperatureinsatzbereich von bis zu 80°C. Die mittlere Härte und Festigkeit führen dazu, dass PS häufig für tiefgezogene Verpackungs- und Transportanwendungen mit geringen mechanischen Anforderungen zu günstigen Herstellungsoptionen verwendet wird.
PS ist auf Grund seiner guten Thermoformeigenschaften der Referenzkunststoff im Kunststoff Tiefziehen. PS Folie oder Platten benötigen kurze Heiz- und Kühlzyklen in der Tiefziehmaschine und haben so eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit. Da PS einen ähnlichen Schrumpf hat wie PET-G, PET und ABS ist ein Verarbeiten dieser Materialien auf dem auf PS ausgelegten Werkzeug oft möglich. Aus diesem Grund lässt sich PS als button-up-Kunststoff bezeichnen, von dem man bei Bedarf auf ein Thermoplast mit erhöhten mechanischen Eigenschaften und Stabilität (z.B. ABS) wechseln kann. Bei der Nachbearbeitung oder Baugruppen Montage von Blistern aus PS, besticht PS durch seine ausgezeichnete Verklebbarkeit. Tiefziehfähiges PS ist im Beschaffungspreis stark abhängig von der Notierung des Vorprodukts Styrol. Hierbei kann es im Hochsommer auf Grund der Verwendung in der Baustoffindustrie saisonale Preis-Peaks geben.
Preis
Farben
Stärken
Schwächen
Gruppe | Standard-Thermoplaste |
Aufbau | Amorph |
Dichte | 1.05 |
Dauergebrauchstemperatur min. (in °C) | -20 |
Dauergebrauchstemperatur max. (in °C) | 60 |
Längenausdehnung quer/längs zur Fließrichtung (10^-6 *K) | 80 |
Schmelztemperatur (°C) | 100 |
max. temp. Kurz (°C) | 80 |
max. temp. Lang (°C) | 70 |
Schlagzähigkeit (KJ/m^2) | 10 |
Abriebsfestigkeit | - |
Streckspannung (N/mm2) | 26 |
Zugfestigkeit (N/mm2) | 32 |
Zug-E-Modul (N/mm2) | 2150 |
Reißdehnung (Bruchdehnung) (%) | 3 |
Biegefestigkeit (N/mm2) | 103 |
Kugeldruckhärte (N/mm2) | 150 |
Durchschlagfestigkeit (kV/mm) | 43 |
Spezifischer Durchgangswiderstand (Ω · m) | >1E14 |
Oberflächenwiderstand (Ω) | >1E14 |
Kriechstromfestigkeit CTI | 425 |
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot