Branchen

Kunststoff Tiefziehteile für Luftfahrt & Verteidigung

Leichtbau, Präzision und hohe Beständigkeit – konfigurieren Sie jetzt Ihre Kunststoff Tiefziehteile für Luftfahrt und Verteidigung. Von Kabinenverkleidungen und Rüstungsgehäusen bis zu Werkstückträgern und ESD-geschützten Elektronikgehäusen, entwickelt für anspruchsvolle A&D-Anwendungen.

Rüstungs-Tiefziehteile Banner

Was sind Kunststoff Tiefziehteile für Luftfahrt & Verteidigung?

Kunststoff Tiefziehteile für Luftfahrt und Verteidigung sind individuell gefertigte Komponenten wie Rüstungsgehäuse, Kabinenverkleidungen, Werkstückträger, Drohnengehäuse und ESD-Schutzgehäuse. Sie bieten Leichtbau, Flammschutz nach Luftfahrtnormen, EMV- und ESD-Schutz sowie hohe chemische Beständigkeit. Somit eignen sich diese ideal für zivile und militärische Anwendungen.

Schwarzes Funktionsgehäuse für Rüstungsanwendungen
Drohnenabdeckung
Rüstungstray in schwarz
Abdeckung schwarz_länglich

Top Anwendungen von Kunststoff Tiefziehteilen in Luftfahrt & Verteidigung

Haken_Icon

Hochleistungskunststoffe

Technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe mit Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, Brandschutz nach Luftfahrtnormen sowie hohe Schlag- und Abriebfestigkeit.

Haken_Icon

Leichtbau-Lösungen

Das geringe Gewicht von Rüstungsgehäusen und Trays reduziert den Energieverbrauch, steigert die Reichweite und die Nutzlast.

Haken_Icon

ESD- & EMV-Abschirmung

Mit leitfähigen Schichten oder Beschichtungen schützen Tiefziehteile empfindliche Elektronik vor EMV-Störungen und mechanischen Einflüssen.

Haken_Icon

Form- & Designfreiheit

Die Form- und Designfreiheit von Rüstungs-Tiefziehteilen erlaubt komplexe Geometrien, aerodynamische Oberflächen und ergonomische Verkleidungsteile.

Einsatzbereiche von tiefgezogenen Kunststoffteilen in Luftfahrt & Verteidigung

Rüstungstray in schwarz

Werkstückträger & Trays für Rüstungsbauteile

Rüstungstrays und Werkstückträger aus Kunststoff sichern sensible Komponenten wie Elektronikmodule, UAV-Bauteile oder Sensorik. Mit formangepassten Kavitäten, Klemmmechanismen und ESD-Schutz fixieren sie Bauteile zuverlässig in der Fertigung, Logistik und im Einsatz.

Unterkategorien von Rüstungstrays:

  • UAV-Trays: Sicherer Transport filigraner Drohnen- und UAV-Komponenten
  • Sensorik-Trays: Exakte Konturen für Platinen und Radarmodule
  • Mechanik-Trays: Robuste Aufnahmen für Struktur- und Metallteile mit hoher Festigkeit
  • Optik-Trays: Präzise, gepolsterte Konturen für High-End-Sensortechnik
  • Logistik-Trays: Modulare Kits für Ersatzteil- und Lagerlogistik mit Kennzeichnungssystemen
Schwarzes Funktionsgehäuse für Rüstungsanwendungen

Rüstungsgehäuse & Elektronikgehäuse

Rüstungsgehäuse aus Kunststoff schützen Funktechnik, Kommunikationssysteme und Steuerungseinheiten in Fahrzeugen, Drohnen oder Bodenstationen. Mit ESD- und EMV-Schutz, hoher Schlagfestigkeit und Staub-/Feuchtigkeitsresistenz erfüllen sie sicherheitskritische Anforderungen.

Unterkategorien von Rüstungsgehäusen: 

  • Sensorik-Gehäuse: Kameras, LiDAR- oder Infrarotsensoren
  • Rüstungsgehäuse für Kommunikationssysteme: Gehäuse für Funkgeräte und Verschlüsselungsmodule
Abdeckung schwarz_länglich

Schutz- & Verkleidungsteile für Innen- & Außenbereich

Kunststoff-Verkleidungsteile für Luftfahrt und Verteidigung dienen als Außen- und Innenabdeckungen, Gerätehauben, modulare Panels oder Kabinenverkleidungen und Blenden. Sie kommen in militärischen Fahrzeugen, Cockpits und Flugzeugkabinen zum Einsatz. Verkleidungsteile für die Rüstungsindustrie sind UV-stabil, chemikalienbeständig, hochschlagfest und erfüllen strenge Brandschutz- und Designanforderungen.

Vorteile von Rüstungs-Verkleidungsteilen:

  • UV-stabil & chemikalienbeständig, für raue Umgebungen
  • vibrationsresistent, geräuscharm (NVH-Verbesserung möglich)
  • schnell tausch-/reparierbar durch modulare Bauweise
Drohnenabdeckung

Kunststoffgehäuse & Rumpfverkleidungen für Drohnen & UAV-Systeme

Drohnengehäuse und Rumpfverkleidungen aus Kunststoff schützen UAV-Systeme im zivilen und militärischen Einsatz. Abdeckungen, Rumpfteile oder Nutzlastträger bieten als passgenaue Leichtbauteile optimalen Schutz vor Umwelteinflüssen und mechanischen Belastungen. Sie sind leicht, robust, UV- und chemikalienbeständig und lassen sich flexibel anpassen dank schneller Iterationen und Kleinserienfertigung. 

Vorteile von Rumpfverkleidungen und Drohnengehäusen:

  • Leichtbau = mehr Reichweite/Nutzlast
  • schnelle Design-Iterationen, Prototyp → Vorserie → Serie
  • optionale ESD/EMV-Schutzkonzepte für Payload-Elektronik

Vorteile von Kunststoff Tiefziehteilen für Luftfahrt & Verteidigung

Viereckige Blöcke_Icon

Leichtbau

Tiefgezogene Kunststoffteile für Luftfahrt und Verteidigung ermöglichen deutliche Gewichtseinsparungen im Vergleich zu Metallbauteilen bei gleichzeitig hoher Schlagfestigkeit und Stabilität.

Corporate Design_Icon

Designfreiheit

Kunststoff Tiefziehen erlaubt komplexe Geometrien, individuelle Oberflächen und ergonomische Designs. Dadurch werden Kabinenverkleidungen, Rüstungsgehäuse und Drohnengehäuse exakt an technische und ästhetische Anforderungen angepasst.

Geld_Icon

Kosteneffizienz

Die Herstellung von Prototypen und Kleinserien ist mit Rüstungsgehäusen und Kunststofftrays wirtschaftlicher als mit Spritzguss oder CNC. Geringe Werkzeugkosten und schnelle Iterationen reduzieren Entwicklungszeit und Gesamtkosten.

Liste_Icon

Normkonform

Alle eingesetzten Materialien erfüllen die relevanten Normen der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, z.B. Flammschutz nach UL94 V-0 oder FAR 25.853, sowie Anforderungen an ESD- und EMV-Schutz als auch UV-Beständigkeit.

Zeit und Aufwand sparen_Schnelle Abwicklung_Icon

Kurze Lieferzeiten

Durch digitale Prozesse und den Einsatz von Bridge Tooling können Prototypen und Serienbauteile schnell und zuverlässig gefertigt werden. Ein klarer Vorteil in zeitkritischen A&D-Projekten.

Messung_Icon

Sicherheit

Kunststoffteile für Verteidigung und Luftfahrt sind stoßfest, chemikalienbeständig und widerstandsfähig gegenüber extremen Umgebungen. Sie gewährleisten eine zuverlässige Funktion in Cockpits, UAVs oder militärischen Kommunikationssystemen.

Die wichtigsten Kunststoffe für Defence-Anwendungen

ABS/PC-Blend

Hohe Schlagzähigkeit, gute Temperaturbeständigkeit, formstabil. Wird für Geräteverkleidungen und elektronische Baugruppen verwendet.

HIPS (High Impact Polystyrol)

Leicht und schlagfest, gut formbar, wirtschaftlich in der Verarbeitung. Wird für interne Rüstungsabdeckungen und Prototypen verwendet.

PMMA/ABS (z.B. Senosan)

Sehr gute Oberflächenqualität, kratzfest, UV-beständig. Wird für Sichtgehäuse und Displayschutz verwendet.

PEEK

Extrem temperatur- und chemikalienbeständig, schwer entflammbar, hochpreisig, High-End Werkstoff. Wird für Hochsicherheitsgehäuse und sensornahe Komponenten verwendet.

FR-ABS (flame retardant)

Flammschutz nach UL94-V0, robust und maßhaltig. Wird für Innenverkleidungen mit Brandschutzvorgabe verwendet.

PVC/ASA

Chemikalienresistent, UV-stabil, gute Eignung für Außeneinsatz. Wird für Outdoor-Verkleidungen und Kommunikationsmodule genutzt.

PET-G

Transparent und bruchsicher, formstabil, lebensmittelecht. Wird für Sichtfenster und Schutzelemente in Laborumgebungen genutzt.

Conductive ABS (z.B. ABS-ESD)

ESD-sicher und leitfähig, speziell für Elektronikschutz entwickelt. Wird für Gehäuse mit EMV-/ESD-Anforderungen genutzt.

Wie unterstützt formary die A&D-Branche?

formary ist Ihr digitaler Fertiger für Kunststoff Tiefziehteile in Luftfahrt und Verteidigung.

Stapel_Icon

Prototypen & Kleinserien

formary ermöglicht die wirtschaftliche Fertigung von Luftfahrt-Komponenten und Rüstungsgehäusen.

Geld_Icon

Kostenvorteile

Tiefgezogene Rüstungsbauteile haben deutlich geringere Werkzeugkosten im Vergleich zu CNC oder Spritzguss.

Zeit und Aufwand sparen_Schnelle Abwicklung_Icon

Schnelle Projektabwicklung

formary bietet Ihnen für Ihre Rüstungsgehäuse und Trays digitale Prozesse, 100+ Fertigungspartner und planbare Kapazitäten.

Schutzschild_Icon

Vertraulichkeit & Sicherheit

formary stellt sicher, dass Ihre Projektdaten und Konstruktionspläne geschützt sind. Das ist ein entscheidender Faktor für sicherheitskritische Branchen wie Luftfahrt und Verteidigung.

Bauteile im Kunststofftray

Kalkulieren Sie jetzt Ihr Kunststoff Tiefziehteil für Ihre Defence-Anwendung.

Kunststoff Tiefziehen in der Rüstungsindustrie für Klein- und Großserien | Prototyping & 3D Druck Bemusterung | On-Demand Fertigung von Rüstungstrays, Rüstungsgehäusen, Kabinenverkleidungen, Drohnenverkleidungen & Rüstungsbauteilen

Whitepaper: Technische Insights für Defence OEMs

In unserem Whitepaper erfahren Sie:

 

✓ aktuelle Markt- und Rahmenbedingungen in Defence-Projekten

✓ Vorteile des Tiefziehverfahrens bei sicherheitskritischen Anwendungen

✓ wichtigste Kunststoffe für Rüstungsgehäuse und deren Einsatzbereiche

✓ wie formary Engineering & Produktentwicklung OEMs unterstützt

✓ typische Herausforderungen in der Beschaffung – und wie Sie diese lösen


Warum Tiefziehen in der Rüstungsindustrie immer relevanter wird

Whitepaper kostenlos herunterladen

Tiefziehen in der Rüstungsindustrie Whitepaper

FAQ – Häufige Fragen zu Tiefziehteilen für Luftfahrt & Verteidigung

Wofür werden Kunststoff Tiefziehteile in der Luftfahrt und Verteidigung eingesetzt?

Kunststoff Tiefziehteile werden für Kabinenverkleidungen, Rüstungsgehäuse, Drohnengehäuse, Werkstückträger, Trays, Schutz- und Abdeckelemente sowie ESD-geschützte Elektronikgehäuse eingesetzt.

Welche Kunststoffe werden in der Rüstungsindustrie verwendet?
Warum sind Kunststoffteile so kosteneffizient?
Welche Vorteile bieten Kunststoffteile in der Luftfahrt?
Sind die Materialien für die Rüstungsindustrie zertifiziert?
Lassen sich Prototypen und Kleinserien wirtschaftlich fertigen?

Kunststoffteile für Luftfahrt & Verteidigung. Mit formary.

Jetzt Angebot für Ihr individuelles Tiefziehteil für Luftfahrt- und Verteidigungsanwendungen erhalten.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Kunststoff Tiefziehteile für die Verteidigungs- & Rüstungsindustrie.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.