PP Kunststoff

PP Kunststoff tiefziehen

Tiefziehteile aus PP Kunststoff | Eigenschaften von PP Kunststoff | Thermoforming mit PP Kunststoff

Beschreibung

PP Kunststoff oder Polypropylen ist der weltweit zweithäufigste verwendete Thermoplast und erobert nach und nach weitere Anwendungsfelder und Domänen. PP Kunststoff ist sehr weich und äußerst dehnbar und eignet sich daher in Kombination mit einer sehr hohen maximalen Gebrauchstemperatur bei 100°C für verschiedenste Blister, Tiefziehteile und Verpackungsbereiche.

Verarbeitung und Tiefziehbarkeit

Das Tiefziehen von PP ist üblicherweise herausfordernder als bei vergleichbaren Kunststoffen. Tiefziehteile aus PP Kunststoff benötigen längere Heiz- und Kühlzyklen, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit verringert. Tiefziehwerkzeuge sind aus Aluminium und meist kostenintensiv, da sie eine optimale durchgängige Temperierung benötigen. Diese wird durch Kühlungen mit Tieflochbohrunen erreicht, welche voraussetzen, dass das Thermoforming-Werkzeug einteilig aus einem Stück gebaut ist. Daher können für PP Kunststoff keine Grundwerkzeuge mit verschiedenen, mehrteiligen Einsätzen verwendet werden. Ebenfalls ist die Erstellung eines 3-Druck- oder Ureol-Musterwerkzeugs aufgrund fehlender Temperiermöglichkeiten bei PP Kunststoff Tiefziehteilen nicht möglich. Die Bemusterung der Tiefziehartikel muss aus dem Serienwerkzeug unter optimalen Produktionsbedingungen vollzogen werden. Bei PP Kunststoff sollte beachtet werden, dass der Thermoplast keine Verklebungsprozesse in der Nachbearbeitung der Blister zulässt.

Materialmöglichkeiten

Kunststoff Eigenschaften_VerschweißbarVerschweißbar
Kunststoff Eigenschaften_BedruckbarBedruckbar

Fakten

  • Preis

  • Farben

  • Stärken

    • lebensmittelecht (auch als A-PET Alternative)
    • sehr gute Wärmebeständigkeit, bis 125°C sterilisierbar
    • beständig gegen: Chemikalien, Alkohol
    • geringe Dichte: leichtes Gewicht
    • stabile Preise durch vielseitigen Brancheneinsatz
  • Schwächen

    • starke Deformationsneigung
    • keine Oxidationsmittel
    • keine Alkohole
    • Montage: Kleben nicht möglich
    • minderwertige Optik: Als Sichtteil nicht geeignet
    • komplexes Werkzeug nötig

Häufigste Branchen und Anwendungsbeispiele

Automotive & Mobilität

  • Schiebedachrahmen
  • Türinnenrahmen
  • Batteriehauben für Flurförderfahrzeuge
  • Spritzwasserschutz für Batterien

Medizintechnik

  • Medizinverpackungen
  • Medizinische Gehäuse
  • Deckel für pharmazeutische Versandbehälter

Konsumgüter

  • Produktverpackungen

Nahrungsmittel

  • Becher für Milchprodukte
  • Mikrowellenfeste Schalen
  • Lebensmittelverpackungen

Industrielle Fertigung & Produktion

  • Waschträger-Korbeinsätze
  • Reinigungs-Trays
  • Automation Behälterinlays
  • Abdeckungen
  • Einwegschalen
  • Kunststoffschalen
  • Bodenwannen
  • Transporttrays für Stahlbauteile
  • Kisteneinsätze
  • Inlays für Edelstahlbauteile
  • Abtropfwannen
  • Rückwände

Zahlen, Daten, Fakten

GruppeStandard-Thermoplaste
AufbauTeilkristallin
Dichte0.91
Dauergebrauchstemperatur max. (in °C)100
Längenausdehnung quer/längs zur Fließrichtung (10^-6 *K)100 - 200
Schmelztemperatur (°C)163
max. temp. Kurz (°C)140
max. temp. Lang (°C)100
Schlagzähigkeit (KJ/m^2)50
Abriebsfestigkeit++
Streckspannung (N/mm2)33
Zugfestigkeit (N/mm2)30
Zug-E-Modul (N/mm2)1200
Reißdehnung (Bruchdehnung) (%)700
Kugeldruckhärte (N/mm2)72
Durchschlagfestigkeit (kV/mm)50
Spezifischer Durchgangswiderstand (Ω · m)>1E14
Oberflächenwiderstand (Ω)1E13
Kriechstromfestigkeit CTI600

Mehr über PP Kunststoff erfahren

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Häufige Fragen zu PP Kunststoff

Was ist PP Kunststoff?

PP Kunststoff, auch Polypropylen genannt, ist nach PET der am häufigsten verwendete Thermoplast weltweit. Durch seine hohe Dehnbarkeit, geringe Dichte und gute Wärmebeständigkeit eignet er sich hervorragend für Tiefziehteile, Verpackungen, Blister und technische Anwendungen in Branchen wie Automotive, Medizintechnik und Lebensmittelverpackung.

Welche Eigenschaften zeichnen PP Kunststoff aus?
Wie gut lässt sich PP Kunststoff tiefziehen?
Welche Vorteile bietet PP Kunststoff gegenüber anderen Materialien?
Für welche Branchen wir PP verwendet?
Kann PP Kunststoff verklebt oder verschweißt werden?

Tiefziehteile aus PP Kunststoff. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot für Ihr Tiefziehteil aus PP.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über thermoplastische Kunststoffe wie PP.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.