Ressourcen

Tiefziehfähige Thermoplaste im formary Portfolio

Die optimale Materialauswahl für tiefziehbare Thermoplaste: Entdecken Sie formarys vielfältige Palette an Kunststoffen.

Thermoplastische Kunststoffe_Kunststoff Granulat

Thermoplaste für Ihren Einsatzweck

Jeder Thermoplast hat einzigartige Eigenschaften, welche für spezifische Anwendungen besonders geeignet sind. Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg Ihres Tiefziehprojekts.

Was sind Thermoplaste?

Thermoplaste Definition: Es handelt sich bei Thermoplasten um Kunststoffe, die sich ab einer bestimmten Temperatur verformen lassen.

Beim Kunststoff Tiefziehen kommen thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Thermoplaste sind von der Struktur her chemisch betrachtet polymerisierte Kohlenwasserstoffe und leicht vernetzt im Aufbau. Ein Thermoplast repräsentiert eine Klasse von Polymeren, die innerhalb eines spezifischen Temperaturbereichs ihre Form bei Erwärmung verändern können – ein Phänomen, das als thermoplastische Verformung bekannt ist. 

Dieser Verarbeitungsprozess ist umkehrbar und ermöglicht es, den Kunststoff durch Abkühlung und erneute Erwärmung mehrmals in den schmelzflüssigen Zustand zu versetzen, sofern eine Überhitzung vermieden wird, um eine thermische Zersetzung zu verhindern. 

Thermoplaste Eigenschaften

Thermoplaste besitzen eine Reihe von charakteristischen Eigenschaften, die sie von anderen Kunststofftypen wie Duroplasten und Elastomeren unterscheiden.

Thermoplaste zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: 

Designmöglichkeiten

Mechanische Eigenschaften:

  • Verschiedene Härtegrade: Thermoplaste können von weich und flexibel bis hin zu hart und steif sein, je nach Typ und Verarbeitung.
  • Zähigkeit: Viele Thermoplaste sind zäh, was bedeutet, dass sie Stoßbelastungen ohne Bruch widerstehen können.

Chemische Beständigkeit:

  • Beständigkeit gegen Chemikalien: Viele Thermoplaste sind beständig gegen Säuren, Basen und Lösungsmittel, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet macht.
  • Feuchtigkeitsresistenz: Thermoplastische Kunststoffe absorbieren in der Regel wenig Wasser, was sie in feuchten Umgebungen stabil hält.

Elektrische Eigenschaften:

  • Isolierfähigkeit: Thermoplaste sind oft gute elektrische Isolatoren, weshalb sie häufig in elektronischen Bauteilen verwendet werden.

Gewicht

  • Leichtigkeit: Thermoplastische Kunststoffe sind im Gegensatz zu anderen Materialien wie Metall um einiges leichter und tragen daher nicht wesentlich zum Gewicht eines Produktes bei.

Thermoplaste und Umwelt:

  • Recyclingfähigkeit: Aufgrund ihrer thermischen Verformbarkeit können Thermoplaste recycelt und als Rezyklat weiter verwendet werden.

Mehr zu den Eigenschaften und Vorteilen von thermoplastischen Kunststoffen lesen Sie unter Vergleich Kunststoff vs. Metall. 

Unterschied amorphe und teilkristalline Thermoplaste

Es gibt eine Unterscheidung zwischen amorphen und teilkristallinen Thermoplasten, die sich in ihrer Struktur unterscheiden.

Amorphe Kunststoffe neigen dazu, bereits bei niedrigen Temperaturen zu erweichen und formbar zu werden, während teilkristalline Kunststoffe länger in einem festen Zustand verbleiben. Die Schmelzung der kristallinen Strukturen tritt erst bei hohen Temperaturen ein, geschieht jedoch rasch. 

Dies bedeutet, dass das Zeitfenster für das Thermoformen bei teilkristallinen Kunststoffen klein ist. Diese Gegebenheit erschwert naturgemäß die Verarbeitung von teilkristallinen Kunststoffen.

Thermoplaste Beispiele

Die unterschiedlichen Thermoplaste besitzen Materialeigenschaften für jeden Einsatzzweck.

Amorphe Thermoplaste

  • ABS
  • PS
  • PMMA
  • PC

Teilkristalline Thermoplaste

  • PP
  • HD-PE
  • A-PET
  • PET-G
  • PVC

Welche Kunststoffe gehören zu den Thermoplasten?

Zu den Thermoplasten gehören:

Material Anwendung Preis Temperaturbeständigkeit

Sie wissen bereits, welchen Thermoplast Sie benötigen? Holen Sie sich jetzt ein Angebot für Ihr Tiefziehteil.

Fragen Sie bestehende Produkte und Neuentwicklungen an.

Angebot erhalten

Wie finde ich den richtigen Thermoplast?

Wenig Ahnung, welcher Kunststoff der richtige für Ihre Anwendung ist? Kein Problem – dafür haben wir bei formary jahrelanges Know-how und Expertise angesammelt, auf die Sie zugreifen. So geht’s:

Produkt konfigurieren_Icon

Ihr Produkt konfigurieren

Der Konfigurator erfragt alle relevanten Informationen für die Auswahl des geeigneten Thermoplasts Ihres Produkts.

Experten für Thermoforming_Icon

Thermoplast-Experten miteinbeziehen

Sie wählen „Vorschlag erhalten“ bei der Maske Material an und überlassen formary die Auswahl.

Materialspezifikationen_Icon

Angebot für optimalen Thermoplast erhalten

Wir entscheiden auf der Basis Ihrer Spezifikationen den optimalen Kunststoff Thermoplast für Ihr Produkt.

Jetzt den richtigen Thermoplast für Ihr Tiefziehteil wählen. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Tiefziehteile.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.