Die optimale Materialauswahl für tiefziehbare Thermoplaste: Entdecken Sie formarys vielfältige Palette an Kunststoffen.
Jeder Thermoplast hat einzigartige Eigenschaften, welche für spezifische Anwendungen besonders geeignet sind. Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Erfolg Ihres Tiefziehprojekts.
Beim Kunststoff Tiefziehen kommen thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz. Thermoplaste sind von der Struktur her chemisch betrachtet polymerisierte Kohlenwasserstoffe und leicht vernetzt im Aufbau. Ein Thermoplast repräsentiert eine Klasse von Polymeren, die innerhalb eines spezifischen Temperaturbereichs ihre Form bei Erwärmung verändern können – ein Phänomen, das als thermoplastische Verformung bekannt ist.
Dieser Verarbeitungsprozess ist umkehrbar und ermöglicht es, den Kunststoff durch Abkühlung und erneute Erwärmung mehrmals in den schmelzflüssigen Zustand zu versetzen, sofern eine Überhitzung vermieden wird, um eine thermische Zersetzung zu verhindern.
Zu den Thermoplasten gehören:
Material | Anwendung | Preis | Temperaturbeständigkeit |
---|
Sie wollen einen allumfassenden Leitfaden über Thermoplaste? Dann lesen Sie unser Whitepaper oder hören sich das dazu passende Webinar an.
Wenig Ahnung, welcher Kunststoff der richtige für Ihre Anwendung ist? Kein Problem – dafür haben wir bei formary jahrelanges Know-how und Expertise angesammelt, auf die Sie zugreifen. So geht’s:
Der Konfigurator erfragt alle relevanten Informationen für die Auswahl des geeigneten Thermoplasts Ihres Produkts.
Sie wählen „Vorschlag erhalten“ bei der Maske Material an und überlassen formary die Auswahl.
Wir entscheiden auf der Basis Ihrer Spezifikationen den optimalen Kunststoff Thermoplast für Ihr Produkt.
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.