Fertigungsverfahren

Kunststoff Tiefziehen - Rollenfertigung

Bis 960 x 650mm Formfläche | bis 3mm Ausgangsstärke | Verschiedene Muster-Optionen | Schnelle Produktion

Rollenfertigung kurz erklärt.

Die Rollenfertigung hat die schnellsten Taktzeiten im Thermoforming und eignet sich daher optimal für hohe Stückzahlen und kostengünstige Produkte.

Thermoforming von der Rolle ist das Herstellungsverfahren für kleine Tiefziehteile, wie Verpackungsmittel, Blister und Transportbehälter. Standardmäßig wird auf einer Formfläche von 960 x 650 mm geformt. Auf dieser Fläche kann ein Werkzeug mit mehreren Nutzen verwendet werden. Das hießt bei jedem Maschinentakt werden so viele Thermoformteile wie Nutzen tiefgezogen, was die Durchlaufzeit erheblich reduziert.

Rollenautomaten sind häufig voll automatisiert, von der Zuführung des Materials bis zur Stapelung der fertigen Tiefziehteile. Das erlaubt eine hohe Reproduzierbarkeit der Produkt-Qualität. Modular einstellbare Vorheiz- und Vorstreckprozesse optimieren diese.

Ein optimal scharf geformtes Tiefziehteil lässt sich durch das Zusammenspiel von mehreren Komponenten steuern. Heizung, Werkzeugeinsatz und Kühlzeiten und Sonderkomponenten wie Oberstempel spielen eine tragende Rolle.

Holen Sie sich jetzt Ihr digitales Angebot.

Wie funktioniert die Fertigung?

Key Facts zur Rollenfertigung

100 bis > 1.000.000

Stückzahlen

ab 4 Wochen

Lieferzeiten

Werkzeugaufbau auf dem Rollenautomaten

Transport-Zahnketten

In Rollenautomaten werden Kunststoffrollen abgerollt, erhitzt und zur Formstation gezogen.

Um die Rollenware abzurollen, verhaken sich Zahnketten am Rand des aufgewärmten Materials und transportieren so die Folie durch die Maschine. Damit diese durch die Erhitzung nicht durchhängt, wird sie von den Zahnketten leicht gespreizt. Zusätzlich übernehmen diese die Rolle des Spannrahmens, um das Material beim Formen zu fixieren und beim Vakuumformen abzudichten. Damit die Kette am Rand der Folie einstechen kann, wird der Folienrand oft extra beheizt.

Starrer Rahmen
Formwerkzeug
Zusatzkomponenten

Verfügbare Thermoplasten

Das Formary Netzwerk bietet Kunststoff Rollenware aus unterschiedlichen Materialien. So erfüllen wir die Anforderungen verschiedenster Industrien und Anwendungsbereiche.

Material Anwendung Preis Temperaturbeständigkeit

Letzter Feinschliff für Kunststoff Trays

Oberfläche

Lackieren
  • Der Vorteil an Tiefziehteilen ist, dass sich das Kunststoffmaterial schon eingefärbt beschaffen lässt. So können Farben schon bei der Herstellung integriert werden
  • Aber: Limitationen liegen in den Mindestabnahmemengen von speziellen RAL-Farbtönen, oder dem Wunsch verschiedener Farben am selben Teil
  • Daher ist die sogenannte off mold decoration möglich: Tiefziehteile lassen sich auch nach dem Tiefziehen noch zusätzlich lackieren. Wichtig ist, dass der Lack auf Verträglichkeit der enthaltenen Lösungsmittel mit dem verarbeiteten Kunststoff geprüft wird
Bedrucken
Galvanisieren
Beflocken
Etikettieren

Wir können sicher auch Ihre Produkt - Anwendungsfälle für den Rollenautomaten

Warentransport / Warenlagerung

  • Automotive,
  • Elektronik & Halbleitertechnologie,
  • Medizin & Pharma,
  • Industrie,
  • Konsumgüter

Automatiserung

  • Automotive,
  • Elektronik & Halbleitertechnologie,
  • Industrie,
  • Automotive

Behältnis

  • Medizin & Pharma,
  • Maschinenbau,
  • Konsumgüter

Innenleben

  • Industrie,
  • Elektronik & Halbleitertechnologie,
  • Konsumgüter,
  • undefined,
  • Medizin & Pharma,
  • Nahrungsmittel

Abdeckung

  • Automotive,
  • Industrie,
  • Elektronik & Halbleitertechnologie,
  • Konsumgüter,
  • Kosmetik,
  • Maschinenbau,
  • Nahrungsmittel,
  • Medizin & Pharma

Vorteile der Rollenfertigung

Günstige Stückpreise

Bei kleinen bis mittleren Stückzahlen günstigere Gesamtkosten als Spritzguss oder 3D-Druck

Schnelle Taktzeiten

Mehrnutzige Werkzeuge und kombinierte Form-Stanzwerkzeuge für schnellere Taktzeiten

Exakte Reproduzierbarkeit

Hohe Wiederholbarkeit und enge Toleranzen mit entsprechendem Equipment problemlos möglich

Materialvielfalt

Beinahe unbegrenzte Material-, Farb-, und Finish-Möglichkeiten

Skalierbare Werkzeuge

Werkzeuge können als stand-alone Konzepte oder als Grundwerkzeug mit Einsätzen konstruiert werden

Recycling

Effiziente Kreislaufsysteme durch nachgeschaltete Stanzgittermühlen für post-industrial Rezyklat-Herstellung möglich

Qualität und Toleranzen

Teilestellen Relevante Punkte und Toleranzen
LängenmaßeToleranzen nach DIN ISO 2768-c oder -m
MaterialdickeHalbzeug: Materialhersteller haben üblicherweise ein Toleranzfester, das bis zu +/-10% in der Halbzeugdicke erlaubt. Diese muss vom Verarbeiter vor Fertigung geprüft werden, um bei der Herstellung enger Toleranzfelder auf Dicken-Schwankungen proaktiv reagieren zu können. Die Schwankungen müssen proaktiv im Toleranzfenster beachtet werden
Beschnittkante- Fräsen: Fräsbeschnitte werden entgratet. Die Beschnittgenauigkeit und Sauberkeit der Fräskante ist abhängig von der Größe des gewählten Fräskopfs und der Fräs-Geschwindigkeit - Messerschnitt-Stanzen: Beim Messerschnitt-Stanzverfahren müssen auf Engelshaare in der Beschnittkontur geachtet werden - Scherschnitt-Stanzen: Beim Scherenschnitt-Stanzverfahren muss auf die Bartbildung am Beschnittrand geachtet werden

Qualitätsmanagement und Kontrolle

Erstmusterprüfberichte auf Wunsch

Alle unsere Lieferanten sind ISO 9001 qualifiziert

Materialauswahl für Einsatzzwecke wie Brandschutz, ESD-Schutz, UV-stabil

Reverse Engineering Ihrer Muster, falls keine CAD-Daten mehr bestehen

Formary führt regelmäßige Audits durch, um höchste Qualität zu garantieren

Ausmessung Ihrer Muster und/oder Serienteile mit Koordinatenmessgerät (Faro-Arm) auf Wunsch

Enge Toleranzen nach DIN ISO 2968-m sind möglich

Wichtige Stellschrauben Ihrer Teile-Kalkulation

Zykluszeit

Rüstzeiten

Produktgerechte Maschinen-Ausstattung

Digitale Steuerung

Vorheizung

Kühlung

Energieverbrauch

Datenspeicherung

Komplexen Geometrien

Projekt-Prozess: Von Anfrage bis Bestellung

Anfrage

Sie konfigurieren Ihr gewünschtes Produkt auf unseren Anfrage-Tool in den gewünschten Stückzahlen, Material und Ausführung

Prüfung & Angebot

Wir prüfen Ihre Daten auf Machbarkeit und Umsetzung und kalkulieren Ihnen innerhalb von 24h ein Angebot. Wir machen Ihnen zeitgleich auch Vorschläge für die Datenerstellung Ihres Tiefziehteils sowie sinnvolle Bemusterungsmöglichkeiten

Datenfreigabe

Sie geben unsere Daten für ein Prototyping oder das Serienwerkzeug frei

Werkzeug & Bemusterung

Wir erstellen Ihr Werkzeug und übermitteln Ihnen Serienmuster zur Freigabe

Serienfertigung

Nach Prüfung und Freigabe der Muster fertigen wir Ihre Serie

Versand

Nach Fertigstellung und gründlicher Prüfung durch unser QS Team, bringen wir Ihre Serienlieferung auf den Weg zu Ihnen

Tiefziehteile einfach gemacht. Mit Formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Tiefziehteile.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.