Beim Kunststoff CNC-Fräsen werden Tiefziehteile nach dem Formvorgang auf einer 5-Achs-Fräsmaschine bearbeitet. Das Bauteil wird in einer Vorrichtung fixiert, während ein mehrachsiger Roboterarm oder ein beweglicher Fräskopf entlang der programmierten Fräslinien präzise Material abträgt. CNC-Fräsen ist ideal für die Nachbearbeitung von komplexen Tiefziehteilen, Öffnungen, Aussparungen, Schlitzen oder Belüftungselementen als auch randlosen Beschnitten und funktionalen Geometrien.
CNC steht für Computerized Numerical Control. Die Fräsmaschine wird durch einen Computer gesteuert, was eine besonders genaue und konstant präzise CNC-Bearbeitung ermöglicht. Die Automatisierung führt den Fräsvorgang präziser und schneller aus, als es durch manuelle menschliche Arbeitskraft möglich wäre.
Die optimale Schnittgeschwindigkeit bestimmt die Qualität und Effizienz beim Kunststoff CNC-Fräsen. Moderne 5-Achs-Fräsen mit CAD/CAM-Steuerung passen Vorschub und Geschwindigkeit automatisch an Material und Kontur an und sorgen für schnelle, saubere Beschnitte ohne Verformung.
Beim Kunststoff CNC-Fräsen gibt es eine schnelle Umsetzung von Änderungswünschen durch Anpassung des Programms und/oder des Fräskopfes.
Durch die Simulation am CAD/CAM Programm lassen sich proaktiv Schwachstellen ausmachen und anwendungsorientiert lösen.
Kunststoff fräsen ist die einzige Option für komplexe Beschnitte. Dreidimensionale Schnitte, Aussparungen und Schlitze für Belüftungsöffnungen sind nur durch eine CNC-Fräse zu lösen.
CNC-Fräsen Kosten: Programm und Vorrichtung für die CNC-Fräse fallen günstiger aus als ein Stanzwerkzeug (wenn auch der Bearbeitungsschritt selbst länger/teurer ist).
| Eigenschaften und technische Möglichkeiten beim Kunststoff CNC-Fräsen | Spezifikationen beim Kunststoff CNC-Fräsen |
|---|---|
| Schnittlinie | Sauberer Beschnitt. Der Rand kann, und sollte, zusätzlich noch entgratet werden |
| Haptik der Schnittkontur | Entgratet entsteht ein sauberer und glatter Rand |
| Optik der Schnittkontur | Hochwertiges Erscheinungsbild, vor allem durch die hohe Reproduzierbarkeit der Beschnittkontur durch CNC Steuerung |
| Max. stanzbare Materialdicke | Nach oben kein Limit, im dünnwandigen Bereich ab Materialwandstärken von ~0,5 mm |
| Maximale Bearbeitungsgrößen | 3.000 x 2.000 x 560 mm |
| Randloser Beschnitt | Problemlos möglich. Kunststoff CNC-Fräsen ist die einzige Option für randlose Beschnitte in dreidimensionalen und komplexeren Konturen |
| Verstellbarer Schnitt | Problemlos bei der CNC-Bearbeitung möglich. Auch die Fräsköpfe können durch Wechselstationen mit mehreren Größen während der Fertigung flexibel getauscht werden |
| Verschieden hohe Beschnittkonturen | Dreidimensionale Beschnittlinien problemlos möglich |
| Schnittgeschwindigkeit beim Kunststoff fräsen | Zu wählende Geschwindigkeit ist auch abhängig von der Materialtype. Schlagfeste Kunststoffe lassen sich grundsätzlich mit schnelleren Geschwindigkeiten fräsen, die bis zu 10 m/min erreichen |
| Auftreten von Deformationen (Englhaarbildung) | Risiko bei korrekter Einspannung in der Fräsvorrichtung und angemessenem Fräskopf und Geschwindigkeit sehr gering |
| Lebensdauer | Wenig Verschleiß. Die Fräsvorrichtung sollte trotzdem nach jeder Fertigung auf Beschädigungen geprüft werden |
CNC-Fräsen ermöglicht dreidimensionale Konturen und randlose Schnitte, die mit Bandstahlschnitt oder Scherschneiden nicht realisierbar sind.
Sie wollen wissen, welche anderen Trennverfahren es neben dem CNC-Fräsen beim Kunststoff Tiefziehen gibt? Wir geben Ihnen alle notwendigen Infos zu weiteren Verfahren - wie der Bandstahlschnitt und das Scherschneiden, welche dem Stanzverfahren angehören.