Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile Teil 1

Materialguide Teil 1 Banner Mockup

Der Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile führt Sie durch die verschiedenen Typen von Thermoplasten und ihre spezifischen Eigenschaften. Von Festigkeit und Flexibilität bis hin zu Temperaturbeständigkeit und Chemikalienresistenz - erfahren Sie, wie unterschiedliche Thermoplaste die Leistung Ihrer Tiefziehteile beeinflussen können. Jetzt lesen!


Das erwartet Sie:

  • Auswirkung des Materials auf die Gesamtkosten
  • Überblick tiefziehfähiger Thermoplaste
  • Unterscheidungskriterien von Thermoplasten
  • Eigenschaftsverbesserung und Spezialisierung tiefziehfähiger Kunststoffe
  • Branchenspezifische Materialanforderungen und Normen

Für wen ist der Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile geeignet?

Der Materialleitfaden richtet sich an Einkäufer, Konstrukteure und Projektleiter in der Entwicklung und Fertigung von Tiefziehteilen.

Der Materialguide unterstützt

  • alle, die eine systematische Herangehensweise an die Materialauswahl anstreben
  • diejenigen, die Materialoptionen gezielt vergleichen möchten
  • Anwender, die verstehen wollen, wie sich Thermoplaste auf Gesamtkosten im Tiefziehen auswirkt
  • Kunststoff-Neulinge und Experten, die einen umfassenden Überblick für die Suche nach dem richtigen Kunststoff wünschen

Vorteile unseres Materialguides für Kunststoff Tiefziehteile

Produktionskapazitäten_Flexibilität

Umfassender Überblick

Alle essenziellen Informationen zu thermoplastischen Kunststoffen auf einem Blick.

Experte_Icon

Für Experten und Neulinge

Der Materialguide ist sowohl für Thermoform-Neulinge als auch Experten geeignet.

Geld_Icon

Kostenlos

Der Kunststoff Guide ist kostenlos verfügbar und Sie können jederzeit darauf zugreifen.

Was kann ich vom Materialguide für Kunststoff Tiefziehteile erwarten?

Der Materialguide bietet einen kompakten Überblick über thermoplastische Kunststoffe und deren Bedeutung im Tiefziehverfahren.

Da die Materialwahl entscheidend für Qualität, Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit von Tiefziehteilen ist, zeigt der Leitfaden, worauf es bei der Auswahl ankommt, von Werkstoffeigenschaften bis zu branchenspezifischen Normen.

Spezifische Inhalte des Materialguides

Haken_Icon

Positive Eigenschaften von Thermoplasten

Haken_Icon

Tiefziehfähige Materialien

Haken_Icon

Marktgröße & Marktentwicklung

Haken_Icon

Biokunststoffe & Rezyklate

Haken_Icon

Amorph vs. Teilkristallin

Haken_Icon

Sauberkeitsanalyse VDA19

Haken_Icon

Brand- & IP65 Schutzklassen

Haken_Icon

Oberflächenklassen

Haken_Icon

Mechanische, technische und elektrische Eigenschaften

Passende Webinare zum Materialleitfaden

Webinar Materialleitfaden Kompakt_Banner

Materialleitfaden - Kompaktwissen Thermoforming

Webinar

Das Webinar gibt einen Überblick über das Tiefziehverfahren, tiefziehfähige Kunststoffe und Markttrends und zeigt, wie formary bei der Materialauswahl unterstützt.

On-Demand Materialleitfaden Banner

Thermoplastische Kunststoffe Teil 1 - Grundlagen und Marktübersicht

Webinar

In 45 Minuten erhalten Sie eine Einführung ins Tiefziehverfahren, die Grundlagen tiefziehfähiger Thermoplaste und erfahren, wie Sie den passenden Kunststoff für Ihr Projekt auswählen.

Webinar Materialleitfaden Teil 2

Thermoplastische Kunststoffe Teil 2 - Der optimale Kunststoff für Ihr Tiefziehprojekt

Webinar

Erfahren Sie, worin sich Rollen- und Plattenfertigung im Tiefziehen unterscheiden und wie formary Sie bei der Wahl des optimalen Kunststoffs unterstützt.

FAQ - Häufige Fragen zum Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile

Was lerne ich im Materialleitfaden für Kunststoff Tiefziehteile?

Der Leitfaden erklärt, wie unterschiedliche Thermoplaste die Leistung, Qualität und Wirtschaftlichkeit von Tiefziehteilen beeinflussen. Sie erfahren, welche Materialien sich wofür eignen, wie Sie Kosten optimieren und welche branchenspezifischen Normen bei der Auswahl relevant sind.

Welche Kunststoffe werden beim Tiefziehverfahren verwendet?
Können Rezyklate oder Biokunststoffe im Tiefziehen eingesetzt werden?
Wie unterscheiden sich Kunststoff und Metall im Tiefziehen?
Gibt es einen Folgeteil zum Materialleitfaden?

Jetzt Materialleitfaden Teil 1 herunterladen

Erhalten Sie Ihren kostenlosen Leitfaden und lernen Sie, wie Sie den optimalen Kunststoff für Ihr Tiefziehprojekt auswählen.

Unser Materialguide Teil 2

Im zweiten Teil der Materialguide-Reihe liegt unser Fokus auf den Auswahlkriterien für Materialien. Dabei betrachten wir funktionale, mechanische und Schutzanforderungen sowie Mindestbestellmengen (MOQ), Lieferzeiten und Preise als entscheidende Faktoren, die bei der Materialauswahl berücksichtigt werden müssen. Basierend auf diesen Überlegungen stellen wir ein 6- Schritte-Modell vor, um Materialien gezielt für spezifische Projekte zu selektieren. 


In 6 Schritten zum richtigen Kunststoff für Ihr Tiefziehprojekt

Jetzt downloaden

6 Schritte Modell Materialguide Teil 2

Materialauswahl einfach gemacht. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um als Erstes über unsere neusten Whitepaper zu erfahren!

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.