Die Kunststoff Extrusion ist ein Verfahren, das es ermöglicht, aus Kunststoffgranulaten eine kontinuierliche Folienform herzustellen. Kunststofffolie ist ein äußerst vielseitiges Produkt und wird je nach Anwendung und Eigenschaft in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Sarah Guaglianone
4. Oktober 2023
Extrusion Bedeutung: Die Kunststoff Extrusion ist ein formgebendes Verfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten. Das Extrudieren mit Kunststoff geschieht durch Formen und Schmelzen von Kunststoffgranulat.
Kunststoffgranulat, auch als Kunststoffpellets oder Kunststoffflakes bezeichnet, ist eine gebräuchliche Ausgangsform von Kunststoffen. Es handelt sich um kleine, granuläre Partikel, die aus verschiedenen Arten von thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden.
Diese Partikel haben in der Regel eine gleichmäßige Größe und Form, was sie ideal für die Verarbeitung in industriellen Fertigungsprozessen macht. Bei der Kunststoff Extrusion wird das Granulat oder -pulver durch eine formgebende Düse gepresst, um die gewünschte Form zu erhalten.
Der Extruder sorgt dafür, dass der geschmolzene Kunststoff in eine längliche, dünne Form fließt, sogenannte Schmelzestränge. Nach dem Abkühlen und Aushärten wird der Strang in kleine Partikelkörnchen zerschnitten - das fertige Granulat - die dann gesammelt und in Säcken, Big Packs oder Containern gelagert werden.
Diese Granulate werden dann entweder in Spritzgießmaschinen oder erneut im Extruder verarbeitet. Für Kunststofffolien- und Platten trifft zweiteres zu.
Hersteller von Kunststofffolien oder -Platten kaufen zunächst das benötigte Granulat ein. Hier kommt es darauf an, welche Kunststofffolie verarbeitet werden soll. Wenn beispielsweise PET-Folie hergestellt wird, benötigt man PET-Granulat.
Neben Granulat aus Neuware („Virgin Material“) kann auch Rezyklat verwendet werden. Bei Rezyklat-Folien werden dem Extruder sogenannte Kunststoffflakes zugeführt. Diese stammen aus dem Recycling, etwa von zerkleinerten Kunststoffflaschen oder Produktionsresten wie Randstreifen und Stanzgittern.
Durch die Wahl zwischen Neuware und Recyclingmaterial können Hersteller Einfluss auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kosten der Kunststofffolie nehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Kunststoffen, die zum Kunststoff extrudieren verwendet werden können, wie
oder auch Biokunststoffe.
Die Wahl des richtigen Kunststoffs hängt von den gewünschten Eigenschaften der Kunststofffolie ab, wie zum Beispiel Transparenz, Flexibilität bzw. Steifigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen wie Wärme- oder Kältebeständigkeit, UV Beständigkeit etc..
Mehr zu den Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe finden Sie unter Materialien.
Bei der Extrusionstechnik mit Kunststoff und der damit einhergehenden Folienherstellung werden die thermoplastischen Kunststoffe aus Granulat zum Halbzeug als Folie oder dickere Platten umgeformt. Als Halbzeuge beschreibt man Produkte aus Rohmaterialien in einfachster Form. In den nächsten Abschnitten, wird die Kunststoff Extrusion und ihre Funktionsweise näher erklärt.
Nach der Kühlstrecke, also im abgekühlten Zustand, wird die Kunststofffolie weiterverarbeitet. Dieser Prozess kann diverse Schritte umfassen:
Die Folie kann mit Informationen, Logos oder Designs bedruckt werden. Zusätzlich sind Veredelungen wie Kaschierungen mit anderen Materialien oder das Aufbringen spezieller Beschichtungen möglich, um Eigenschaften wie Glanz, Kratzfestigkeit oder Barrierewirkung zu verbessern.
Zum Abschluss wird die Kunststofffolie in der Regel auf Rollen aufgewickelt. Bei dickeren Kunststoffplatten erfolgt der Zuschnitt mit Trennsägen oder Schlagscheren, um die gewünschten Breiten und Längen zu erreichen.
Die entstehenden Kunststoffrollen oder Kunststoffplatten werden nach dem Extrudieren als Ausgangsmaterial unter anderem für die Herstellung von Kunststoff Tiefziehteilen verwendet. Für die Herstellung von Kunststoff Tiefziehteilen im Kunststoff Tiefziehen werden Halbzeuge erhitzt und in ein Tiefziehwerkzeug gezogen. Hier wird das Halbzeug entweder von einer Kunststoffrolle abgerollt oder in Form einer Kunststoffplatte in die Maschine gelegt.
Das Halbzeug bei Kunststoffrollen hat eine maximale Ausgangsstärke von 3mm, wobei viele Hersteller schon eine Obergrenze bei 2,5mm ziehen. Diese Grenze ist allein dadurch bedingt, dass sich Kunststofffolie nur zu dieser Dicke auf eine Rolle wickeln lässt. Danach wird das Halbzeug zu unflexibel für die Verarbeitung und wird stattdessen in Platten geschnitten.
Kunststofffolie ist ein vielseitiges Material, das nach dem Thermoforming in zahlreichen Branchen eingesetzt wird. Ob als Verpackung, Tray oder Abdeckung, Tiefziehprodukte aus Kunststofffolie kombinieren Schutz, Hygiene und Effizienz.
Mehr Informationen zur Anwendung von Kunststofffolien und deren Verarbeitungsmöglichkeiten finden Sie in folgendem Video.
In den meisten Fällen kaufen Kunststoff Tiefzieher die benötigte Kunststofffolie zu. Es gibt aber auch einige Lieferanten im formary Netzwerk, die ihre Tiefziehfolie selbst extrudieren. Diese In-House Extrusion bietet einige Vorteile:
Welche Vorteile unser Lieferantennetzwerk noch bietet, finden Sie im Webinar über den Beschaffungsprozess von Kunststoff Tiefziehteilen.
Kunststoffflakes sind dünne, flache Stücke von Kunststoff, die oft durch das Recycling von gebrauchten Kunststoffprodukten wie Flaschen entstehen. Im Gegensatz zu Granulat haben Flakes keine gleichmäßige Form oder Größe.
Als Halbzeuge werden Produkte aus Rohmaterialien in ihrer einfachsten Form bezeichnet. Bei der Kunststoff Extrusion entstehen Halbzeuge wie Folien oder dickere Platten, die dann in weiteren Verarbeitungsschritten geformt werden können.
Es gibt viele Kunststoffe, die sich eignen. Weit verbreitet sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und PET. Die Wahl hängt immer von den geforderten Eigenschaften des Endprodukts ab.
Ja, extrudierte Folien und Platten dienen oft als Ausgangsmaterial für andere Verfahren, wie zum Beispiel das Kunststoff Tiefziehen (Thermoforming), bei dem sie erhitzt und in eine Form gezogen werden.
Die Kunststoff Extrusion ist ein essentieller Prozess zur Herstellung von Kunststofffolien. Dank ihrer vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche sind Tiefziehteile aus Kunststofffolien in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Sie benötigen für Ihre Branche Tiefziehfolien, um von den oben genannten Eigenschaften zu profitieren? Dann konfigurieren Sie jetzt Ihr Tiefziehprodukt.