Oberflächenbehandlungen

Schutz & Texturierung – Oberflächenoptimierung für Tiefziehteile

Langlebige, robuste und funktionale Oberflächen für Ihre Kunststoffprodukte

Schutz & Texturierung im Überblick

  • Antikratz-Beschichtung: Schutz vor Kratzern und Abrieb
  • Tempern: Stabilisierung durch Wärmebehandlung
  • Etikettierung: Flexible Kennzeichnung und Branding
  • Ziel: Längere Haltbarkeit, verbesserte Optik und Funktionalität

Warum Schutz & Texturierung bei Tiefziehteilen wichtig ist

Neben farblichen oder dekorativen Finishes gibt es zahlreiche funktionale Nachbearbeitungen, die die Widerstandsfähigkeit, Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Tiefziehteile erhöhen. Durch Antikratz-Beschichtungen, Tempern oder Etikettierungen werden Kunststoffoberflächen gezielt geschützt, stabilisiert oder individualisiert. Für Anwendungen, die mechanischen, thermischen oder optischen Belastungen standhalten müssen.

Vorteile von Schutz & Texturierung

Blauer Haken_Icon

Erhöhte Kratz- & Abriebfestigkeit

Schützt vor mechanischer Beanspruchung, Reibung und Werkzeugkontakt.

Blauer Haken_Icon

Individuelle Kennzeichnung

Etikettierungen oder Strukturoberflächen ermöglichen Produkt-Branding und Nachverfolgung.

Blauer Haken_Icon

Längere Lebensdauer

Oberflächenschutz erhöht die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, Chemikalien und Abnutzung.

Blauer Haken_Icon

Thermische & mechanische Stabilisierung

Durch Tempern werden Spannungen abgebaut und die Materialeigenschaften verbessert.

So schützen und texturieren Sie die Oberfläche Ihrer Tiefziehteile

Antikratz-Schichten für Tiefziehbehälter

Antikratz-Schichten

Um eine kratzfeste Oberfläche zu erreichen, können spezielle Lack-Lösungen auf das Tiefziehteil aufgebracht werden. Antikratz-Schichten haben keinen Einfluss auf die Transparenz von glasklaren Tiefziehteilen.

Tiefzieheinlage in schwarz

Tempern

Beim Tempern wird der Kunststoff wärmebehandelt, um Rissen durch innere Spannungen im Material während der Verarbeitung vorzubeugen. Ziel ist es, die Festigkeit und Wärmebeständigkeit des Kunststoffs zu optimieren. Getempert wird unter Konvektionsheizung in einem Ofen.

Tiefgezogener Tiefziehbehälter mit Werkzeugen

Etikettierungen

Der Einsatz von Etiketten dient oft der Kennzeichnung der Tiefziehteile. Die simple Anpassung des Aufdrucks der Etiketten sorgen vor allem bei Tiefziehteilen für hohe Flexibilität.

Häufige Fragen zu Schutz & Texturierung

Was ist eine Antikratz-Beschichtung?

Eine spezielle transparente Lackschicht, die die Oberfläche gegen Kratzer, Abrieb und chemische Einflüsse schützt, ohne die Optik zu verändern.

Wie funktioniert Tempern bei Tiefziehteilen?
Kann man Schutz- und Texturierungsverfahren kombinieren?
Wofür werden Etikettierungen eingesetzt?

Kunststoffoberflächen schützen und texturieren. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot für den Schutz & Texturierung Ihrer Tiefziehteile.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Oberflächenbehandlungen von Tiefziehteilen.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.