Oft können nachgeschaltete Trennverfahren Spuren an den Oberflächen des Tiefziehteils hinterlassen. Diese entstehen zum einen beim Bandstahlschnitt oder beim CNC-Fräsen. Sowohl beim Transport des Tiefzeihteils von Maschine zu Nachbearbeitungsstationen, beim Einspannen in CNC-Vorrichtungen, als auch beim Beschnitt selbst können kleine Kratzer in der Materialoberfläche entstehen. Gerade die Sichtseite von optisch hochwertigen Produkten, kann daher im Nachgang nochmals extra geschliffen und poliert werden.
Randbeschnitt
Durch Sägen oder Fräsen wird der Rand aufgeraut und muss daher glatt geschliffen werden
Tiefere Kratzer nach Nachbearbeitungsprozessen
Tiefe Kratzer können vor beim Einspannen und Entnehmen des Tiefziehteils in die Fräsvorrichtung auftreten, und müssen nach der nachgeschalteten Prüfung nachgearbeitet werden
Kleinere Kratzer nach Formprozess
Eine Nachbehandlung durch Schleifen und Polieren reduziert die Rauheitswerte. Das Tiefziehteil kann bis auf Hochglanz poliert werden. Dadurch werden sowohl Ihre technischen als auch optischen Anforderungen erfüllt:
Ebenheit
Durch Feinschleifen lassen sich auch nicht plane Oberflächen auf eine Ebene bringen
Dickengleichheit
Aus dem Formprozess resultierende ungleiche Wanddicken lassen sich auf identische Dicken abschleifen
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.