Oberflächenbehandlungen

Kunststoff lackieren – Individuelle Farbgestaltung

Färben, veredeln und schützen Sie Ihre Tiefziehteile durch professionelle Kunststofflackierung

Oberflächenbehandlung von Kunststofftrays_Nachbearbeitung Thermoforming

Kunststoff lackieren im Überblick

  • Verfahren: Nachträgliche Einfärbung und Beschichtung von Tiefziehteilen
  • Materialien: Ideal für ABS, PC, PMMA
  • Farben: Alle RAL-Töne, Metallic-, Effekt- und Sonderfarben möglich
  • Finish: Hochglanz, matt, strukturiert
  • Vorteile: Individuelle Farbgestaltung, kratzfeste Oberflächen, flexible Stückzahlen

Warum Kunststoff lackieren?

Das Schöne an Tiefziehteilen ist, dass sich die Halbzeuge schon im gewünschten Farbton eingefärbt beschaffen lassen. Trotzdem müssen gewisse Limitationen, gerade in der Beschaffung, beachtet werden. Diese führen dazu, dass in manchen Fällen erst im Nachgang die gewünschte Farbe ins Spiel kommt. In diesen Fällen kommen sogenannte „off mold decorations“ zum Einsatz: Die Tiefziehteile werden nach dem Tiefziehen noch zusätzlich lackiert.

Wann sollte Kunststoff lackiert werden?

Blauer Haken_Icon

Mindestabnahmemengen

Die Anforderungen von speziellen (RAL-) Farbtönen können dazu führen, dass die gewünschte Stückzahl an Tiefziehteilen nicht ausreicht, um eine Extrusion des Halbzeugs zu beauftragen.

Blauer Haken_Icon

Spezielle Farb- oder Effektanforderungen

Halbzeuge werden mit Pigmenten eingefärbt, um so die gewünschte Einfärbung direkt zu extrudieren. Sondereffekte, wie matte oder glänzende Oberflächen, müssen aber im Nachgang mit einer Kunststofflackierung eingebracht werden.

Blauer Haken_Icon

Mehrfarbige Bauteile

Auch der Wunsch nach verschiedenen Einfärbungen am selben Teil lässt sich nicht durch direkt eingefärbtes, extrudiertes Halbzeug lösen, weswegen das Lackieren der Kunststoffe die Lösung ist.

Welche Kunststoffe lassen sich lackieren?

Kunststoffe haben im Vergleich zu Metallen eine geringere Oberflächenenergie, daher haften Lacke nicht auf allen Thermoplasten gleich gut. Besonders geeignet für Kunststofflackierungen sind:

Eigenschaften & Vorteile beim Kunststoff lackieren

Pinsel_Icon

Individuelle Farbgestaltung

Alle RAL-Farbtöne, Metallic-, Effekt- oder Sonderfarben sind möglich, auch bei kleinen Stückzahlen.

Gestricheltes Viereck_Icon

Vielseitige Oberflächenoptionen

Ob Hochglanz, Matt oder Strukturlack, jedes Oberflächenfinish ist umsetzbar.

Schutzschild_Icon

Schutz und Langlebigkeit

2K-PUR-Lacke auf Polyurethanbasis bieten robuste, kratzfeste und chemikalienbeständige Oberflächen.

Farbpalette_Icon

Designfreiheit

Die Flächen der Tiefziehteile können ganzflächig oder partiell eingefärbt werden, auch unterschiedliche Farben sind möglich.

Technische Hinweise zur Kunststofflackierung

  • Es kommen hauptsächlich 2K-PUR-Lacke zum Einsatz
  • Polyurethanlack (oder polyurethanverstärkte Lacke) führen zu widerstandsfähigen und besonders haltbaren Oberflächen
  • 2-in-1-Produkte sind in der Lage, Tiefziehteile auch ohne separate Grundierung zu lackieren
  • Vor dem Lackieren muss die Oberfläche gereinigt werden
  • Schlecht lackierbare Materialien wie PP und HD-PE sollten im Vorfeld angeschliffen und/oder mit einer Grundierung (Haftmittel) versehen werden

Häufige Fragen zum Kunststoff lackieren

Welche Lacke haften am besten auf Kunststoff?

Besonders bewährt sind 2K-PUR-Lacke auf Polyurethanbasis, da sie eine hohe Haftung und Widerstandsfähigkeit bieten.

Kann man alle Kunststoffe lackieren?
Wie wird die Haftung des Lacks auf Kunststoff verbessert?
Wie werden Tiefziehteile für das Lackieren vorbereitet?
Welche Lackierverfahren gibt es?

Kunststoff lackieren. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot für die Lackierung Ihrer Thermoplaste.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Oberflächenbehandlungen von Tiefziehteilen.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.