Trenn-Verfahren

Verschweißen von Tiefziehteilen

Viele Verfahren zur festen Fügung Ihres Tiefzielteils

How does it work?

Verschweißen zählt zu den stoff- und formschlüssigen Fügetechniken. Nach dem Schweißen sind die beiden Fügeteile unlösbar miteinander verbunden. Für Tiefziehteile werden verschiedene Schweißverfahren thermoplastischer Kunststoffe genutzt. Die drei am häufigsten vorkommenden Verfahren sind das Ultraschallschweißen, Vibrationsschweißen und Hochfrequenzschweißen.

Schweißen von Tiefziehteilen bietet diverse Vorteile

Schnelligkeit
Schnelle Prozesszeiten bei niedrigen Energiekosten
 

Variable Techniken
Für jede Anwendung und jeden Kunststoff steht ein Schweißprozess zur Verfügung
 

Kreislaufgedanke
Da beim Schweißen keine Lösungsmittel zum Einsatz kommen, ist das Verfahren sehr umweltfreundlich. Das sortenreine Material der Verbindungsteile ist voll recyclebar

Schweißtechniken im Überblick

Ultraschallschweißen

Funktionsweise

Beim Ultraschallschweißen werden vom Schweißgerät mechanische Schwingungen erzeugt, die im Kunststoff Reibungswärme entstehen lassen. Das Material weicht in Folge auf und lässt sich an den geschmolzenen Stellen verbinden

 

Vorteile

  • Sehr schnelles Verfahren
  • Siegelzeit kann genau eingestellt werden, was zu einer hohen Reproduzierbarkeit des gewünschten Fügeverhaltens führt
  • Auch der Kreislaufgedanke spielt mit: Die ultraschallgewschweißten Tiefziehteile können wieder sortenrein zu Rezyklat aufbereitet werden
Hochfrequenzschweißen
Heißsiegeln

Tiefziehteile einfach gemacht. Mit Formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.

Verpassen Sie keine wichtigen Tipps und Neuigkeiten über Tiefziehteile.

Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.