Verklebungen gehören zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren. Beim Fügeprozess wird Kleber auf die zu verklebenden Oberflächen punktuell oder vollflächig aufgetragen und ausgehärtet. Die entstehende Verbindung ist formschlüssig und permanent, und muss nach Einsatzgebiet mechanische und thermische Belastungen aushalten. Bei Kunststoffen gilt als Voraussetzung, dass der gewählte Kunststoff eine adhäsive Oberfläche bietet.
Vorbehandlungen
Von Natur aus eher schlecht haftende Kunststoffe wie Polyolefine (PP, HD-PE) müssen erst durch thermische, elektrische oder chemische Vorbehandlungen klebfähig gemacht werden
Reinigung der Oberflächen
Da die zu verklebenden Tiefziehteile frei von Rückständen wie Ölen, Fetten und Staub sein müssen, ist ein sauberer Arbeitsplatz das A und O
Im Zweifel Experten einbeziehen
Bei Spezialanwendungen holen wir zusätzlich einen Kleberhersteller mit ins Boot
Hoher Halt bei mechanischen Belastungen
Verklebungen sorgen für eine Verbindung, welche auch hohe mechanische Drucke und Temperaturbelastungen aushält
Einfach, aber effizient
Verklebungen können Fügetechniken wie Schweißen und Verschraubungen substituieren. Zum Kleben gehört zwar viel know-how, trotzdem ist der Prozess oft schneller und günstiger als die vorgenannten Techniken
Abdichtungsmöglichkeiten
Verklebungen sorgen zusätzlich für weitere Funktionen, wie Abdichtung gegen Flüssigkeiten und Gase
Reinigung der Oberfläche
Vor dem Verkleben muss die Oberfläche entfettet werden. Dies kann mit organischen Lösungsmitteln oder durch die Konvektionsheizung in einem Ofen erreicht werden
Mechanische Vorbehandlung
Aufgeraute Oberflächen lassen sich besser verkleben. Hier kommen Techniken wie Schleifen, Bürsten und Sandstrahlen zum Einsatz
Physikalische Vorbehandlung
Auch durch thermische Verfahren, wie das Beflammen, lassen sich Oberflächen besser verkleben
Chemische Vorbehandlung
Die Vorbehandlung durch saure oder alkalische Stoffe hat ebenfalls einen positiven Effekt auf die Verklebbarkeit
Funktionsweise
Die Härtung des Klebers wird durch einen Reaktionsmechanismus gestartet, den die Zugabe von einem Katalysator in Form von Energie oder Lösungsmittel auslöst
Einflussgrößen
Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.