Plattform & Funktionen

Projektplanung im Thermoforming - Vom Konzept bis zur Serienproduktion

Von der ersten Idee bis zur Serienproduktion müssen bei der Projektplanung im Thermoforming verschiedene Faktoren wie Materialwahl, Werkzeugbau und Qualitätskontrolle berücksichtigt werden. Wie ein Tiefziehprojekt mit formary im Detail abläuft, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Author Avatar

Sarah Guaglianone

3. Februar 2025

Share

Inhalte

Tiefziehprojekte mit formary - So funktioniert der Prozess

Mit formary haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der den gesamten Ablauf optimiert und die bestmögliche Lösung für Ihr spezifisches Anforderungsprofil findet. Wir zeigen Ihnen, wie der Prozess eines Tiefziehprojekts bei formary strukturiert ist und welche Schritte notwendig sind, um Ihre individuellen Kunststoffteile erfolgreich zu realisieren.

1. Tiefziehteil anfragen

Sie haben ein konkretes Produkt im Kopf oder wissen schon genau was Sie wollen? Tragen Sie Ihre Anforderungen in unseren Konfigurator ein und schicken Ihre Anfrage ab.

Tiefziehteil anfragen_Plattform Mockup

2. Prüfung und Angebot

Wir prüfen Ihre Daten auf Machbarkeit und Umsetzung und kalkulieren Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot. Gleichzeitig machen wir Ihnen auch Vorschläge für sinnvolle Bemusterungsmöglichkeiten und Prototypenfertigung.

3. Datenfreigabe

Bei Bestellung erstellen wir auf Basis Ihrer spezifischen Bedarfe die Konstruktion des Tiefziehteils. Wir achten darauf, dass wir alle Ihre Anforderungen verstanden haben, um das beste Kosten-Nutzen optimierte Tiefziehteil zu konstruieren. So selektieren wir bei Bedarf die optimale Kombination aus Werkstoff, Stabilität und Werkzeugausführung. Sie geben uns das Design frei, und wir können in die Bemusterung Ihres individuellen Prototypen starten.

ℹ️ Worauf Sie bei der Freigabe achten müssen, erfahren Sie in unserem Beitrag Freigabe von Konstruktionsdaten.

Datenfreigabe_Mockup Laptop und Konstruktion

4. Werkzeug und Bemusterung

Abhängig von Ihrem Zeitplan, erhalten Sie Muster aus der entsprechend passenden Option. Es bieten sich 4 Bemusterungsmöglichkeiten an, abhängig vom Sinn und Zweck der Muster.

Werkzeug und Bemusterung

Muster aus 3D-Druck-Werkzeug

3D-gedruckte Tiefziehwerkzeuge eignen sich besonders für die schnelle Bemusterung kleiner Teilsegmente. Aufgrund hoher Temperaturen und Belastungen sind jedoch nur wenige Muster (1-3 Stück) herstellbar.

  • Max. Musteranzahl: 1-3 Stück
  • Fertigungszeit: 3-5 Arbeitstage
  • Kosten: €€€€

Ideal für Formnest-Tests, kurzfristige Prototypen und kleine Serien im Standard-Material.

Muster aus Ureol-Werkzeug

Musterwerkzeuge aus Ureol ermöglichen die Abbildung seriennaher Tiefziehteile aus Aluminiumwerkzeugen. Jedoch sind nur recht wenige Muster (5-10 Stück) herstellbar, da Ureol weniger hitze- und druckbeständig ist.

  • Max. Musteranzahl: 5-10 Stück
  • Fertigungszeit: 1-2 Wochen
  • Kosten: €€€€€

Es sind seriennahe Prototypen mit höherer Beständigkeit als 3D-gedruckte Werkzeuge möglich.

Muster aus Teilsegment Serien-Werkzeug

Ein Teilsegment-Aluminiumwerkzeug ermöglicht realitätsnahe Tests und reduziert Kosten im Vergleich zur Serienproduktion. Dabei dient es als Zwischenschritt zum finalen Serienwerkzeug, wodurch die zusätzliche Herstellungszeit eingeplant werden muss.

  • Max. Musteranzahl: Unbegrenzt
  • Fertigungszeit: 2-3 Wochen
  • Kosten: €€€€€

Muster aus Teilsegment-Werkzeugen liefern optimale Seriennähe.

Muster aus Serien-Werkzeug

Serienwerkzeuge aus Aluminium dienen der Produktion von Freigabemustern unter optimalen Bedingungen. Besonders bei hohen Stückzahlen sind Mehrfachnutzen-Werkzeuge wirtschaftlich sinnvoll.

  • Max. Musteranzahl: Unbegrenzt
  • Fertigungszeit: 2-6 Wochen (je nach Größe und Komplexität bis zu 10 Wochen)
  • Kosten: €€€€€

Hauptsächlich zur finalen Produktfreigabe vor Serienstart, weniger für frühe Testmuster geeignet.

ℹ️ Mehr zu Prototypen im Tiefziehen erfahren Sie in unserem Beitrag Rapid Prototyping.

5. Wir starten mit Ihrer Serienproduktion

Nach erfolgreicher Bemusterung und gegebenenfalls notwendigen Anpassungen beginnt die Serienproduktion. Abhängig von Material, Werkzeugausführung und Produktionskapazitäten beträgt die Vorlaufzeit von Freigabe bis zur Auslieferung ca. 3-5 Wochen. Die Produktion erfolgt mit hochwertigen Aluminium-Serienwerkzeugen auf Serienautomaten.

Serienproduktion

6. Versand

Nach einer gründlichen Qualitätskontrolle wird Ihre Serienproduktion für den Versand vorbereitet. Unser Logistikteam stellt sicher, dass Ihre Lieferung pünktlich und sicher bei Ihnen ankommt.

Tiefziehprojekte mit formary

Der formary Algorithmus kalkuliert Ihnen einen schnellen, kompetitiven Preis, und Sie erhalten Ihr Angebot nach Prüfung innerhalb von 24 Stunden. Im Anschluss wählen wir automatisiert den besten Hersteller aus unserem Netzwerk aus. So können Sie jederzeit auf Kapazitäten aus zertifizierten Betrieben in der DACH-Region zugreifen.

Sie planen derzeit Ihr Tiefziehprojekt? Dann kontaktieren Sie uns - wir unterstützen Sie von der Idee bis hin zur Umsetzung.

Tiefziehteile einfach gemacht. Mit formary.

Erhalten Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot.