Kleinladungsträger (KLTs) werden als Transport- und Lagerbehälter in zahlreichen Branchen verwendet. Ihre Funktionalität wird dabei durch KLT Einlagen erweitert. KLT Inlays schützen empfindliche Bauteile, optimieren die Organisation und erleichtern die Handhabung. Mehr dazu im Beitrag.
Sarah Guaglianone
30. Januar 2025
Kleinladungsträger (KLTs) sind standardisierte Kunststoffbehälter, die in Logistik und Fertigung zur sicheren Aufbewahrung und zum Transport von Kleinteilen genutzt werden. Sie sind robust, stapelbar und mit automatisierten Lagersystemen kompatibel. Kurzum: KLT Behälter oder andere Euroboxen vereinfachen jeden logistischen Prozess.
Es gibt verschiedene Typen von KLT Behältern, darunter:
Häufig wird bereits ein Euronormbehälter verwendet, doch es treten Probleme auf, wenn Bauteile als Schüttgut transportiert und beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, werden passende KLT Einlagen zur Bauteilsicherheit benötigt.
KLT Einlagen und Inlays sind individuell angepasste Behältereinlagen, speziell für KLTs und Euronormbehälter mit dem Kunststoff Tiefziehverfahren entwickelt. Sie sorgen für eine strukturierte, sichere Lagerung von Bauteilen oder auch Teile, die nicht als Schüttgut gehandelt werden dürfen.
Behältereinlagen können für jegliche Bauteile verwendet werden, vorausgesetzt, dass diese in die Nester der Einlage reinpassen.
Behältereinlagen bieten zahlreiche Vorteile im Transport - und Lagerwesen. Dazu gehören:
Empfindliche Bauteile benötigen speziellen Schutz. KLT Einlagen bieten durch ihre passgenaue Form eine optimale Fixierung und verhindern, dass Bauteile aneinanderstoßen oder durch Bewegung beschädigt werden.
Die Verwendung von Behälterinlays erleichtert das Handling in der Produktion und Logistik. KLT Inlays unterteilen den Innenraum in Fächer für verschiedene Bauteile. Durch die klare Strukturierung der Bauteile innerhalb der KLTs wird die Kommissionierung und Montage beschleunigt, was zu effizienteren Abläufen führt.
Für elektronische Bauteile können ESD Einlagen verwendet werden, um diese vor elektrostatischer Entladung zu schützen. Das ist besonders in der Elektronik- und Automobilindustrie essenziell. Mehr dazu unter ESD Trays.
Durch die präzise Anordnung der Behältereinlagen wird der verfügbare Platz in Kleinladungsträgern und Eurobehältern optimal genutzt.
KLT Einlagen finden in zahlreichen Industriezweigen Anwendung und tragen zur Effizienzsteigerung in der Lager- und Transportlogistik bei. Im Automotive-Sektor ermöglichen sie die sichere Aufbewahrung und den Transport von Schrauben, Muttern und anderen Kleinteilen.
Die Elektronikbranche profitiert von maßgeschneiderten Behältereinlagen, die empfindliche Bauteile wie Platinen oder Mikrochips vor Erschütterungen schützen. In der Medizin sorgen sterile KLT Inlays für eine hygienische Lagerung von Instrumenten und verhindern Verunreinigungen. Auch die Nahrungsmittelindustrie setzt auf spezielle, lebensmittelechte Behälterinlays, die eine sichere und hygienische Verpackung gewährleisten.
Branche | Einsatzbereich von KLT Einlagen |
---|---|
Automobilindustrie | Ordnung und Schutz für Schrauben, Muttern, Kleinteile |
Elektronikbranche | Sicherer Transport empfindlicher Bauteile (Platinen, Mikrochips) |
Medizintechnik | Sterile Lagerung von Instrumenten und Zubehör |
Lebensmittelindustrie | Verwendung lebensmittelechter KLT Inlays für Hygiene und Sicherheit |
Ob in der Produktion, Logistik oder Lagerhaltung – KLT Einlagen optimieren die Nutzung von Kleinladungsträgern und Euronormbehältern erheblich. Sie verbessern den Schutz, die Organisation und die Effizienz der Arbeitsprozesse.
Finden Sie in unserem Online-Shop die passende KLT Einlage für Ihre Anforderungen!